Jeder von uns kennt es „mal“ Kopfschmerzen zu haben. Anders aber wird es, wenn uns die Schmerzen über längeren Zeitraum begleiten oder immer wiederkehrend sind. Das empfinden die meisten Menschen als sehr quälend. Je nach Kopfschmerzart ist es der Schmerz, der an erster Stelle steht, aber auch Symptome wie Übelkeit, Stauungsgefühle, Gleichgewichtsstörungen, Lichtempfindlichkeit, Konzentrationsstörungen und Schlafstörungen.

Es gibt viele verschiedene Arten von Kopfschmerzen, wie z.B.

Diese Liste ist noch lange weiterführbar, und ebenso vielfältig sind die möglichen Ursachen, die zu den jeweiligen Schmerz führen.

Aufgabe des Osteopathen, und damit auch in unserer Praxis ist es, diese Hintergründe und Ursachen, die Ihnen Schmerzen hervorgerufen haben, mit Ihnen zu finden. Wird der Hintergrund klar, ist damit auch der Behandlungsverlauf klar.
Die Osteopathie, als zutiefst ganzheitliches Behandlungskonzept, bietet aufgrund der Betrachtung des gesamten Organismus und des ganzen Menschen in seiner Funktionalität die verschiedenen Ansatzmöglichkeiten.

So wird es z.B. nötig sein, nach einem Sturz oder Schleudertrauma, rein mechanische Blockaden aus der Wirbelsäule zu lösen und gestauchtes Gewebe zu befreien, sodass sich auch keine langfristigen Folgebeschwerden daraus ergeben können.
Sowohl bei einem hormonellen Kopfschmerz als auch bei einem Schmerz, der morgens das Aufstehen erschwert, weißt dies auf einen Zusammenhang mit Blut- oder Lymphzirkulation hin und muss dementsprechend behandelt werden.
Ganz anders ist es bei manchen Spannungskopfschmerzen oder dem typischen Stresskopfschmerz. Dann wird es von Nöten sein zu erkennen was den Stress hervorruft und warum der Körper in dieser Art und Weise reagiert. Vielleicht bedeutet es, die Umgehensweise mit der Stresssituation zu überdenken und zu verändern, sodass es der Körper nicht mehr nötig hat zu somatisieren.
Oft zerbrechen wir uns im wahrsten Sinne den Kopf über die Dinge des alltäglichen Lebens und es „platzt“ uns der Schädel mit dem Druck den wir uns machen.

Man sieht, dass die Thematik des Kopfschmerzes ein riesiges Gebiet ist.
So ist auch die Herangehensweise völlig unterschiedlich.Von einer rein mechanischen Arbeit über das Entspannen der Struktur des Schädels bis zum Verständnis unserer psychosomatischen Zusammenhänge und zum Überprüfen unserer Handlungsweisen. Denn oftmals wird nicht der Kopfschmerz vererbt, sondern die Gedanken, die zum Kopfschmerz führen.

Dieses ist ein kurzer Überblick über die ganzheitliche Arbeitsweise unserer Osteopathen in unserer Praxis. Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen zu diesem Thema.